Kurzdarstellung
Kurzprofil der Georgschule: Klicke hier
Unsere Georgschule ist eine städtisch katholische Grundschule, sowie eine vom Land NRW zertifizierte Europaschule.
Wir heißen alle Kinder und ihre Eltern herzlich Willkommen, erziehen im katholischen Glauben und fördern das Miteinander unterschiedlicher Religionen und Kulturen.
Unsere pädagogischen Grundsätze beinhalten u. a.:
- Selbstkompetenz erlangen,
das heißt: unser Handeln reflektieren mit der Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln - Offenheit und Toleranz üben,
gegenüber anderen Religionen und Kulturen als Grundlage für das gemeinsame Schulleben miteinander - Zugang zum Glauben vermitteln,
Menschenwürde respektieren, persönliche Freiheit achten, Bestreben nach Gerechtigkeit lernen, ökologisches Bewusstsein aufbauen, in Zusammenarbeit mit der katholischen Gemeinde die Feste des Kirchenjahres gestalten, erleben und feiern.

Unsere Schwerpunkte
Selbstkompetenz
Offenheit und Toleranz
Zugang zum Glauben

Lehrerkollegium 2022
vorne, v.l.n.r: Frau Hoßbach, Frau Grube, Frau Birkefeld (Schulleitung), Frau Ostermann, Frau Wiegemann, Frau Lange, Frau Kleine-Doepke, Herr Krätschmann (Hausmeister)
hinten, v.l.n.r.: Frau Kraft (Lehramtsanwärterin), Frau Gburrek, Frau Ruhrmann, Frau Block-Oelschner, Frau Immel-Klein, Frau Albrecht, Frau König-Röttgen, Frau Wurl
Schulprogramm
„Lernen lernen“
Das oberste Ziel unserer Georgschule sehen wir gemeinsam darin, alle Kinder an eine lebenslange Lernfreud heranzuführen. Im Vordergrund stehen das Selbstvertrauen, die Leistungszuversicht und die Freude am entdeckenden Lernen zu erhalten und zu festigen.
Individuelle Förderung erzielt Lernfortschritte für jedes Kind
Vielfältige offene Unterrichtsgestaltungen durch:
- Tagesplänen
- Wochenplänen
- Stationen – Betrieb
- Werkstattarbeit
- Projektunterricht
- Arbeit mit neuen Medien – Tablets
Jedes Kind erzielt Lernfortschritte auf seinem individuellen Weg.
Kultur
Der Bereich „Kultur“ hat einen hohen Stellenwert an unserer Georgschule. Kulturelle Bildung will Sensibilität, Erfindungsgeist, Tatendrang und Neugier wecken. Die musisch-künstlerische Förderung trägt dazu bei, dass unsere Kinder die Welt in all ihren Facetten und aus unterschiedlichen Blickwinkeln wahrnehmen. Wir besuchen deshalb regelmäßig Museen, Opern sowie Konzerte und führen zweimal im Jahr selbst Konzerte auf.
Teamarbeit
Für unsere erfolgreiche Teamarbeit sind Kommunikations- und Konsensfähigkeit, Toleranz und Kollegialität wesentliche Grundlagen.
Auch die Kinder werden von den ersten Schultagen an diese Art des gemeinsamen Arbeitens herangeführt.

Unsere Schwerpunkte
Lernen lernen
Individuelle Förderung
Kultur
Teamarbeit
7 gute Gründe für die Georgschule
Arbeitsgemeinschaften
Unsere aktuellen AGs im Überblick
- Fußball
- Leichtathletik
Tanz
- Hockey
Trampolin
Schach
- Garten/Natur
- Kunst/Basteln
Europakinder
Chor
Englisch
Französisch
Italienisch
Spanisch
- Schülerzeitung

Downloads zum Basteln und Mitmachen
Schulpflegschaft
Die Klassenpflegschaftsvorsitzenden haben uns, Herrn Nicolai, Frau Loeschin, Frau Döpper, für das Schuljahr 2022/2023 zum Vorsitzenden / stellvertr. Vorsitzenden gewählt.
Für Anregungen, Unterstützungsangebote oder Nachdenkenswertes haben wir immer ein offenes Ohr:
Vorsitzender: | Herr Nicolai | |
Stellvertretung: | Frau Loeschin und Frau Döpper | |
E-mail: | schulpflegschaft@georgschule.com |